Mentaltraining: Sport


Jeder kann seine mentale Stärke aufbauen, um seine individuellen Ziele zu erreichen

Immer mehr Sportler stellen fest, dass mentale Stärke ebenso wichtig ist wie eine gute körperliche Fitness und hervorragende Technik, um erfolgreich zu sein.

Ebenso wichtige Fähigkeiten sind Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten, ein gutes Stück Kampfgeist, die Fokussierung auf den Moment sowie Gelassenheit und Bewahrung der Ruhe in Drucksituationen.

Je weiter Ihre mentalen Fähigkeiten ausgebildet sind, desto zuverlässiger sind Sie in der Lage, Ihre Leistung sicher und zuverlässig abzurufen.

Das Training ist immer auf Ihre spezifische Situation und auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten.

Die von Sportlern meist gewählten Themen, um das persönliche Ziel zu erreichen:

  • Die persönlichen Potentiale erkennen und anwenden
  • Trainingsleistungen optimal umsetzen
  • Erhöhung und Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
  • Steigerung von Motivation und Spass
  • Konzentrationssteigerung, Fokus auf den Moment
  • Mentale Wettkampfvorbereitung
  • Besserer Umgang mit Stress, Druck, Erwartungen, Krisen, Konflikten, Missstimmungen
  • Umgang mit Unentschlossenheit, Versagens- und Kontrollverlustängsten
  • Umgang mit Störungen und unvorhergesehenen Ereignissen
  • Umgang mit Sieg und Niederlagen sowie Rückschlägen
  • Gute Erholung und Regeneration: Die Wichtigkeit der Erholung wird häufig unterschätzt und vernachlässigt. Sie ist jedoch massgebend dafür, dass wir wieder starke Leistungen erbringen können.
  • Körper-, Gesundheits- und Leistungsbewusstsein
  • Trainingspausen und Übertraining

«Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die wir brauchen.» 
Johann Wolfgang von Goethe